Implementing Hybrid Work

Desk Sharing: Nutzt euer Büro effizienter

Maximilian
12.6.2023
4
min

Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Büroflächen effizient zu nutzen und gleichzeitig flexible Arbeitsmodelle wie Homeoffice zu ermöglichen. Desk Sharing ist die Lösung: Es schafft mehr Flexibilität für Mitarbeitende, senkt Kosten und fördert die Zusammenarbeit. In diesem Beitrag erfahrt ihr, wie Desk Sharing funktioniert, welche Vorteile es bietet und wie ihr das Modell erfolgreich mit der Desk Sharing Software von Seatti einführt.

---

Das Wichtigste in Kürze

  • Desk Sharing bedeutet: Mitarbeitende haben keinen festen Arbeitsplatz, sondern teilen sich Schreibtische flexibel.
  • Das Modell ermöglicht flexible Arbeitszeiten und hilft Unternehmen, Büroflächen zu optimieren oder zu reduzieren.
  • Die Desk Sharing Ratio misst, wie viele Mitarbeitende sich einen Arbeitsplatz teilen.
  • Eine Desk Sharing Software wie Seatti vereinfacht die Umsetzung und liefert datenbasierte Erfolgsfaktoren.

---

Was ist Desk Sharing? Definition & Vorteile

Desk Sharing ist ein zentrales Element des hybriden Arbeitens. Mitarbeitende nutzen einen Pool an Arbeitsplätzen, statt einen festen Schreibtisch zu haben. Das steigert die Flexibilität und Mobilität und verbessert die Work-Life-Balance. Laut einer Studie von Gartner nutzen bereits 60 % der Unternehmen Desk Sharing, um auf die Anforderungen moderner Arbeitswelten zu reagieren.

Vorteile von Desk Sharing:

  • Effizientere Nutzung der Bürofläche: Weniger ungenutzte Schreibtische, mehr Raum für Zusammenarbeit.
  • Kosteneinsparungen: Reduzierte Miet- und Betriebskosten durch optimierte Flächennutzung.
  • Förderung der Zusammenarbeit: Mitarbeitende kommen mit verschiedenen Teams in Kontakt, was Innovation und Kommunikation stärkt.
  • Flexibilität: Mitarbeitende wählen ihren Arbeitsplatz je nach Aufgabe und Präferenz.
  • Agilität: Unternehmen können schneller auf Veränderungen reagieren und Arbeitsplätze anpassen.

Weitere Tipps zur Optimierung eures hybriden Büros findet ihr hier.

---

Wie lässt sich Desk Sharing erfolgreich einführen?

Die Einführung von Desk Sharing erfordert eine strukturierte Vorgehensweise:

  1. Bedarfsanalyse: Prüft, ob Desk Sharing zu eurer Unternehmenskultur passt.
  2. Planung: Berücksichtigt Mitarbeiterbedürfnisse und Büroflächen.
  3. Transparente Kommunikation: Informiert Mitarbeitende frühzeitig und offen.
  4. Softwareauswahl: Nutzt eine intuitive Desk Sharing Software wie Seatti.
  5. Testphase: Startet mit einer Pilotphase.
  6. Schulung: Unterstützt Mitarbeitende beim Umstieg.
  7. Evaluation: Passt das Modell regelmäßig anhand von Feedback und Daten an.

Tipp: Die Kombination aus organisatorischer und kultureller Einführung ist entscheidend für den Erfolg. Mehr dazu in unserem Leitfaden zur hybriden Unternehmenskultur.

---

Wie misst man den Erfolg von Desk Sharing?

Zwei zentrale Kennzahlen helfen, den Erfolg zu bewerten:

1. Mehr Mitarbeitende im Büro

Analysiert anonyme Buchungsdaten, um zu sehen, wie viele Mitarbeitende regelmäßig ins Büro kommen. Unternehmen, die Seatti nutzen, verzeichnen im Schnitt 32 % mehr Mitarbeitende im Büro – ganz ohne verpflichtende Anwesenheit.

2. Desk Sharing Ratio

Die Desk Sharing Ratio zeigt, wie viele Mitarbeitende sich einen Arbeitsplatz teilen.

  • 1:1 Ratio: Jeder hat einen eigenen Schreibtisch.
  • 2:1 Ratio: Zwei Mitarbeitende teilen sich einen Schreibtisch.

  • Je höher die Ratio, desto effizienter nutzt ihr eure Flächen und senkt Kosten. Mehr zu Analytics und Dashboards findet ihr hier.

---

Seatti: Die smarte Desk Sharing Software

Seatti ist die führende Desk Sharing Software für Unternehmen, die hybride Arbeitsmodelle effizient umsetzen wollen. Neben klassischer Arbeitsplatzbuchung bietet Seatti innovative Features wie das Meetup-Feature, mit dem Mitarbeitende sehen, wer wann im Büro ist, und sich für gemeinsame Arbeitstage verabreden können.

Vorteile von Seatti:

  • Teambuchungen: Lieblingskolleg:innen als Favoriten speichern und gemeinsam buchen.
  • Nahtlose Integration: Buchungen direkt in MS Teams, ohne zusätzliche Schulungen.
  • Einfache IT-Integration: Nutzerverwaltung über Entra-ID.

Jetzt mehr über Seatti erfahren und euer Desk Sharing auf das nächste Level bringen!

---

Desk Sharing im Vergleich: Seatti vs. klassische Lösungen

Desk Sharing im Vergleich: Seatti vs. klassische Lösungen

Seatti bietet einzigartige Funktionen, die Desk Sharing nicht nur effizient, sondern auch teamorientiert machen.

---

FAQ: Desk Sharing im Unternehmen

Was ist Desk Sharing? Desk Sharing ist ein flexibles Arbeitsplatzmodell, bei dem Mitarbeitende keinen festen Schreibtisch haben, sondern sich Arbeitsplätze teilen.

Welche Vorteile bietet Desk Sharing? Desk Sharing optimiert Büroflächen, senkt Kosten, fördert die Zusammenarbeit und bietet Mitarbeitenden mehr Flexibilität.

Wie kann Desk Sharing erfolgreich eingeführt werden? Durch Bedarfsanalyse, transparente Kommunikation, den Einsatz einer Desk Sharing Software wie Seatti und regelmäßige Evaluation.

---

Fazit & Call-to-Action: Desk Sharing ist der Schlüssel zu effizienter Büroflächennutzung und moderner Arbeitskultur. Mit Seatti als Desk Sharing Software gelingt die Einführung einfach, sicher und teamorientiert. Jetzt Demo anfragen und das volle Potenzial eures Büros entfalten!

Hat dir der Beitrag gefallen? Teile ihn gerne mit einem Freund.
Für mich persönlich funktioniert hybrides Arbeiten! Daher möchte ich für euch organisatorische & kulturelle Herausforderungen lösungsorientiert aufbereiten.
Maximilian

Eure persönliche Live-Demo

Lernt Seatti kennen! Wir arbeiten die Potenziale für euer Unternehmen in ca. 30 Minuten heraus.