Implementing Hybrid Work

Brandschutz im hybriden Büro: Wie Unternehmen Sicherheit garantieren

Maximilian
3.2.2023
4
min

Brandschutz im Wandel der Arbeitswelt

Brandschutz im Büro ist essenziell für die Sicherheit aller Mitarbeitenden. Mit dem Trend zu hybriden Arbeitsmodellen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen: Wie kann der Brandschutzbeauftragte seine Aufgaben erfüllen, wenn Teams flexibel zwischen Homeoffice und Büro wechseln? In diesem Beitrag erfährst du, wie Unternehmen den Brandschutz im hybriden Büro optimal organisieren und welche Tools dabei unterstützen.

---

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Hybrides Arbeiten führt zu wechselnder Anwesenheit – auch bei Brandschutzbeauftragten.
  • An manchen Tagen sind zu wenige Brandschutzbeauftragte im Büro.
  • Unternehmen müssen wissen, wann Mitarbeitende vor Ort sind, um Sicherheit zu gewährleisten.
  • Ein Anwesenheitskonzept für Brandschutzbeauftragte ist unerlässlich.
  • Arbeitsplatz-Buchungssoftware wie Seatti hilft, die Anwesenheit und Verfügbarkeit zu steuern.

---

Warum ist ein Brandschutzbeauftragter im Büro unverzichtbar?

Der Brandschutzbeauftragte ist für die Überwachung und Umsetzung aller Brandschutzmaßnahmen verantwortlich. Zu seinen Aufgaben zählen:

  • Entwicklung und Aktualisierung des Brandschutzkonzepts
  • Durchführung von Evakuierungsübungen
  • Schulung der Mitarbeitenden
  • Zusammenarbeit mit Feuerwehr und Behörden

Fakt: Laut DGUV können gut ausgebildete Brandschutzbeauftragte im Ernstfall Leben retten und Sachschäden minimieren.

---

Rechtliche Vorgaben: Wann ist ein Brandschutzbeauftragter Pflicht?

In Deutschland gibt es keine generelle Pflicht, einen Brandschutzbeauftragten zu ernennen. Dennoch können folgende Regelungen greifen:

  1. Arbeitsschutzgesetz (§10): Unternehmen müssen Personen für Erste Hilfe, Brandbekämpfung und Evakuierung benennen und ausbilden – abhängig von der Mitarbeiterzahl vor Ort.
  2. Landesbauordnungen: Je nach Bundesland, Gefährdungsbeurteilung und Versicherungsanforderungen kann ein Brandschutzbeauftragter verpflichtend sein.

Tipp: Prüfe die lokalen Vorschriften und konsultiere externe Experten, z. B. VdS Schadenverhütung.

---

Auswahl & Ausbildung: Wer eignet sich als Brandschutzbeauftragter?

Unternehmen wählen Brandschutzbeauftragte meist aus dem eigenen Team. Wichtige Eigenschaften:

  • Führungs- und Organisationsstärke
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Zuverlässigkeit

Die Ausbildung erfolgt in zertifizierten Kursen (z. B. TÜV), dauert mehrere Wochen und schließt mit einer Prüfung ab.

---

Aufgaben & Verantwortung im Überblick

1. Entwicklung & Umsetzung des Brandschutzkonzepts

  • Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Brandschutzmaßnahmen

2. Schulung & Information der Mitarbeitenden

  • Durchführung von Trainings und Informationsveranstaltungen

3. Überwachung der Einhaltung von Vorschriften

  • Kontrolle und Dokumentation aller Brandschutzvorgaben

4. Koordination mit Behörden

  • Zusammenarbeit mit Feuerwehr und Behörden, Organisation der Evakuierung

---

Hybrides Arbeiten: Neue Herausforderungen für den Brandschutz

Mit hybriden Arbeitsmodellen arbeiten auch Brandschutzbeauftragte teilweise im Homeoffice. Das erschwert die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, besonders an Tagen mit geringer Büroauslastung.

Problem: Fehlende Anwesenheit kann zu Sicherheitslücken führen, insbesondere in großen Bürokomplexen.

---

Mitarbeiterverhalten analysieren & Anwesenheitskonzepte entwickeln

  • Analysiere die Auslastung der Büroflächen mit einer Desk Sharing Software.
  • Setze Anreize für Brandschutzbeauftragte, an stark frequentierten Tagen ins Büro zu kommen.
  • Koordiniere die Anwesenheit flexibel, um jederzeit die nötige Anzahl an Verantwortlichen vor Ort zu haben.

Unternehmen, die Desk Sharing Software nutzen, berichten laut interner Seatti-Umfrage von einer 30% besseren Abdeckung der Brandschutzrollen an Spitzentagen.

---

Seatti: Smarte Lösung für den Brandschutz im hybriden Büro

Mit Seatti als Arbeitsplatz-Buchungssoftware behalten Unternehmen den Überblick:

  • Integration mit Microsoft 365 & MS Teams: Automatische Übertragung von Nutzergruppen und Rollen (z. B. Brandschutzbeauftragte).
  • Standortübersicht: Zeigt, wer wann im Büro ist und für welchen Bereich zuständig.
  • Analytics-Dashboards: Analysiere das Mitarbeiterverhalten und optimiere die Anwesenheitsplanung.

Vorteil gegenüber anderen Tools: Seatti ermöglicht die gezielte Steuerung der Anwesenheit von Brandschutzbeauftragten – ein Feature, das viele klassische Buchungssysteme nicht bieten.

---

Q&A: Häufige Fragen zum Brandschutz im hybriden Büro

Wie viele Brandschutzbeauftragte braucht ein Unternehmen?

Die Anzahl richtet sich nach Mitarbeiterzahl, Gefährdungsbeurteilung und lokalen Vorschriften. Faustregel: Mindestens ein Beauftragter pro 200 Mitarbeitende vor Ort.

Was passiert, wenn kein Brandschutzbeauftragter anwesend ist?

Fehlt ein Brandschutzbeauftragter, kann das im Ernstfall zu Verzögerungen bei der Evakuierung führen und rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.

Wie kann Seatti die Sicherheit im Büro verbessern?

Seatti zeigt in Echtzeit, ob ein Brandschutzbeauftragter anwesend ist, und hilft, die Anwesenheit gezielt zu steuern – für maximale Sicherheit an jedem Bürotag.

---

Fazit & Call-to-Action

Brandschutz im hybriden Büro erfordert neue Konzepte und smarte Tools. Mit Lösungen wie Seatti behalten Unternehmen die Kontrolle und erfüllen alle gesetzlichen Anforderungen.

Jetzt testen: Buche eine Demo bei Seatti und optimiere den Brandschutz in deinem Unternehmen!

---

Interne Links:

---

FAQ (Schema.org Article)

1. Wann ist ein Brandschutzbeauftragter im Büro Pflicht?
Ein Brandschutzbeauftragter ist verpflichtend, wenn es die Gefährdungsbeurteilung, das Arbeitsschutzgesetz oder die Landesbauordnung vorschreibt.

2. Wie kann ich sicherstellen, dass immer ein Brandschutzbeauftragter vor Ort ist?
Mit einer Arbeitsplatz-Buchungssoftware wie Seatti lässt sich die Anwesenheit planen und überwachen.

3. Welche Aufgaben hat ein Brandschutzbeauftragter im hybriden Büro?
Er entwickelt das Brandschutzkonzept, schult Mitarbeitende, überwacht Vorschriften und koordiniert im Notfall die Evakuierung.

Hat dir der Beitrag gefallen? Teile ihn gerne mit einem Freund.
Für mich persönlich funktioniert hybrides Arbeiten! Daher möchte ich für euch organisatorische & kulturelle Herausforderungen lösungsorientiert aufbereiten.
Maximilian

Eure persönliche Live-Demo

Lernt Seatti kennen! Wir arbeiten die Potenziale für euer Unternehmen in ca. 30 Minuten heraus.